Redakteur Kees van Dooren von der Zeitung Boerderij aus den Niederlanden war auf der EuroTier in Hannover neugierig geworden als er auf dem Messestand bei Meier-Brakenberg die Bewegungs-Abferkelbucht sah. Deshalb interessierte es ihn besonders die Bucht im Einsatz beim Landwirt zu sehen, zumal der Landwirt im nord-westlichen Münsterland in Deutschland schon drei Jahre Erfahrung mit dieser modernen Abferkelbucht hat. In der Bucht ist der Bewegungsbereich für die Sau mit angenehm kühlen standsicheren Dreikantrosten und Gussrosten gestaltet, die einen guten Kotdrucklass haben. Andererseits ist dieser Boden für die Saugferkel unattraktiv, die sich immer wieder in ihr warmes sicheres Ferkelnest zurückziehen. Insgesamt ist die Bucht sehr übersichtlich gestaltet, mit sehr niedrigen Aufstallungswänden und freier Bewegung für die Sau. Die freilaufenden Sauen „warten keinen Moment und fangen an, sich gegenseitig zu beschnüffeln:” Insgesamt sind die Sauen in dieser Bucht deutlich weniger aggressiv, auch der zeitliche Aufwand in dieser Abferkelbucht ist laut Landwirt deutlich geringer als in seinem alten Stall mit kleineren Abferkelbuchten.
Quelle: MEIER-BRAKENBERG